Russischer Salat „Olivier“ – eine russische Festtagsspeise.
In Deutschland hat der Heiligabend am 24. Dezember eine besondere Bedeutung. In Russland wird Weihnachten jedoch erst am 6. Januar gefeiert. In Russland gehen am 6. Januar viele Menschen in die Kirche zur Messe. Am 7. Januar wird der 1. Weihnachtsfeiertag gefeiert, mit dem auch das Fasten beendet wird.
Die Russen bekommen gar nicht genug von den Festtagen und feiern gleich am 14. Januar noch einmal Neujahr. Das „alte neue Jahr“ ist ein Brauch, der auf den Julianischen Kalender zurückgeht.
Da die meisten Russen sich an Silvester gegenseitig beschenken, gibt es an Weihnachten in Russland normalerweise keine Bescherung.

Warum erzähle ich Euch das?
Ich bin in Russland geboren und deshalb gebe ich an meinen Kindern die Russischen Einflüsse und Traditionen weiter.
Und weil wir heute am 6. Januar erneut nochmal Weihnachten feiern und solange unseren Weihnachtsbaum zu Hause stehen lassen, verrate ich Euch eine leckere russische Festtagsspeise der Russischer Salat „Olivier“.
Russischer Salat „Olivier“ ist eine Kreation des Kochs Lucien Olivier, der im zaristischen Russland des 19. Jahrhunderts ein französisches Restaurant in Moskau betrieb. Heute wird er häufig bei Festtagen in Russland als Vorspeise serviert.
Russischer Salat „Olivier“ – Zutaten für 4 Personen :

Pellkartoffeln | 3 große Stück |
Erbsen und Möhren | 200 g (eine kleine Dose) |
Fleischwurst | 1 halbe |
Gewürzgurken | 6 kleine |
Mayonnaise | 3 Esslöffel |
Gurkensud | 2 Esslöffel |
Eier hartgekocht | 3 |
Pfeffer, Salz | nach belieben |
Gewürzgurke zum Garnieren | 1 kleine |
Nährwertangaben pro 100 g :
- kJ (kcal) 615 (147)
- Eiweiß 2,8 g
- Kohlenhydrate 13,8 g
- Fett 8,8 g
Zubereitung :
- Die Kartoffeln am Besten am Vortag kochen. Am Folgetag pellen und in Würfel geschnitten in eine Schüssel geben. Fleischwurst und Gurken auch in Würfel schneiden und über die Kartoffeln geben
- Möhren und Erbsen dazugeben und alles vermischen
- Zubereitung: aus Mayonnaise, Gurkensud, Pfeffer und Salz eine Marinade rühren, vorsichtig unter die Salatzutaten heben
- Etwas durchziehen lassen, noch einmal abschmecken und zum Schluß 3Eier gehackt unterheben.
- Mit einer Gewürzgurke garniert servieren.

Wir haben heute das Eiweißbrot aus dem Ofen dazu gegessen. Das Rezept findet ihr HIER.
GUTEN APPETIT ! ПРИЯТНОГО АППЕТИТА ! PRIYATNOGO APPETITA !
P.S.: Ihr habt mein Rezept gemacht und fotografiert? Dann taggt mich gerne auf Instagram (@suedostperle) oder auch mit dem Hashtag: #suedostperlerezepte, damit ich eure Werke nicht verpasse und bewundern kann. Daaaankeschön!
Gefällt dir mein Beitrag Russischer Salat „Olivier“ ? Möchtest du noch ein Rezept für Silvester lesen: HIER
Dir gefällt der Beitrag über den Russischer Salat „Olivier“? Dann pinne ihn doch auf Pinterest und Folge mir
Oder hinterlasse mir (siehe unten) ein Kommentar.
Alles Liebe
Eure
