Könnt ihr euch denken, warum wir uns zu Neujahr einen „guten Rutsch“ wünschen oder warum der letzte Abend des Jahres eigentlich „Silvester“ heißt?
Hier erkläre ich Euch die Bedeutung von Silvester und Neujahr.
- Warum heißt der letzte Abend des Jahres eigentlich „Silvester“? – Papst Innozenz legte den Neujahrstag 1691 willkürlich auf den 1. Januar. Den 31.12. hat er nach dem katholischen Heiligen benannt, der an diesem Tag seinen Namenstag feiert: Papst Silvester I., gestorben am 31.12.335 in Rom. Der heilige Silvester steht deshalb auch für die Werte des Friedens und der Treue.
- Was bedeutet „Silvester“? – Der Name „Silvester“ bedeutet „Waldmensch“, abgeleitet vom lateinischen Wort „silva“ (Wald).
- Warum Lärm und Böller am Silvester ?– Am Silvester sollen auf der einen Seite böse Geister vertrieben und auf der anderen Seite der Frühling angelockt werden. (Früher machte man das durch Schießen, Rasseln und Peitschenknallen).
- Warum wünschen wir „einen guten Rutsch“? – Dieser Wunsch geht auf das jüdische Neujahrsfest zurück und bezieht sich auf „rosch hoschana“ (hebräisch: guter Anfang).
Feuerwerk, Böller und Lärm gehören zu Silvester – aber was ist die Bedeutung von Silvester und Neujahr eigentlich?

Was wird das neue Jahr bringen?
Die ersten 12 Tage des neuen Jahres verraten es uns: Denn sie sollen die 12 Monate des Jahres symbolisieren.
Einen Blick in die Zukunft riskieren? – Unsere Vorfahren glaubten, das funktioniere durch das Schlüsselloch, durch den Schornstein oder vom Dach…
Doppelt gut: Wer in der Silvesternacht frisches Brot backt, der sorgt nicht nur dafür, dass im neuen Jahr das Brot nicht ausgehen möge (eine Neujahrsbrezel hat denselben Zweck), sondern erfährt auch wie das neue Jahr werden wird: So gut nämlich wie der Brotteig aufgeht!
Das Rezept für ein gesundes und leckeres Brot findest du HIER !

Bitte aufpassen!
- Am Neujahrstag sollte man nicht streiten – denn sonst wird es das ganze Jahr über Streit geben.
- Auch sollte man sich hüten, am Neujahrstag etwas Verkehrtes anzuziehen, denn sonst wird auch der Rest des Jahres verkehrt laufen.
- Die Zeit zwischen den Jahren wird als „geheimnisvollste Zeit des Jahres“ betrachtet – gut, wenn man sich da im schützenden Kreis seiner Familie oder Freunde befindet! Es handelt sich bei den letzten Dezember- und den ersten Januartagen (21.12. – 6.1.) um die sogenannten Rauhnächte.
Wie man in anderen Ländern „ein gutes neues Jahr“ wünscht
China: Gung Hay Fat Choy
England und USA: Happy new year
Russland: Khoroshego novogo goda (Хорошего нового года)
Türkei: Yeni Yılınız Mutlu Olsun
Italien: Felice Anno Nuovo
Japan: Akemashite Omedetou Gozaimasu
Bulgarien: Chestita Nova Godina (Честита Нова Година)
Frankreich: Bonne Année
Niederlande: Gelukkig Nieuwjaar
Spanien: Feliz Año Nuevo
Schweden: Gott Nytt År
Hawaii: Hau’oli Makahiki Hou
Kommt gut ins neue Jahr.
Gefällt dir mein Beitrag über die Bedeutung von Silvester und Neujahr? Und möchtest du noch einen Lesen: HIER
Dir gefällt der Beitrag über die Bedeutung von Silvester und Neujahr? Dann pinne ihn doch auf Pinterest und Folge mir 🙂
Oder hinterlasse mir (siehe unten) ein Kommentar.
Alles Liebe, Eure Rosica
Ein Gedanke zu „Die Bedeutung von Silvester und Neujahr“